Pharma-Update
Programm 2024: Fortbildung der Spital-Pharmazie
Datum | Veranstaltung | Referent*in | Vortrag | Teilnahmebescheinigung | Evaluationsbogen |
Donnerstag 06.03.2025 | Rückblick: Neue Arzneistoffe 2024 | S. Siebenand, Chefredakteur, Pharmazeutische Zeitung (D) | ![]() | ||
Mittwoch 09.04.2025 | Analgesie von Suchtpatienten | Dr. T. Schneider, LA Anästhesie, Schmerzmedizin USB | ![]() |
| |
Dienstag 06.05.2025* | Behandlung von Long-Covid - Aktueller Stand? | Dr. K. Bopp & Dr. A. Meienberg, Kaderärztinnen, Leitung Post-Covid-Sprechstunde, Med. Polikliinik USB | ![]() | ![]() | Evaluationsbogen |
Dienstag 26.08.2025 | mRNA- und neue Impfstoffe | Prof. C. Berger, LA Medizinische Poliklinik USB | |||
Montag 13.10.2025 | Update Demenz-Therapie | Prof. Dr. M. Sollberger, Leiter Memory Klinik, Neurologie UAFP und USB | |||
Montag 10.11.2025 | KI - Künstliche Intelligenz im Spital | Prof. J. Eckstein, LA Innere Medizin, Leitung Innovationsmanagement USB |
|
Die Vorträge finden online von 17.30 - 18.30 Uhr statt.
Vorträge mit * sind Hybridveranstaltungen (online + Hörsaal 3, Klinikum 1, USB) mit anschliessendem Apéro
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorgängige Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Link zur Teilnahme via MS-Teams ist unter der jeweiligen Veranstaltung aufgeführt.
Die Fortbildung richtet sich an Apotheker:Innen aus Spitalapotheken und öffentlichen Apotheken sowie alle Interessenten an den ausgeschriebenen Themen.
Akkreditierung: 8.25 FPH-Punkte in Spitalpharmazie, 8.25 FPH-Punkte in klinischer Pharmazie.
Zum Download von Handout und Teilnahme-bescheinigung wird das Zugangspasswort während der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt.
Für die Organisation:
Balbina Preston, Norman Ott, Carole Kaufmann
Spital-Pharmazie, Universitätsspital Basel